„Stell Dir eine Welt vor, voll von gegenseitigem Vertrauen“
Sri Chinmoy
Ganzheitliches Selbstmanagement
Das ganzheitliche Selbstmanagement ist ein Programm zur persönlichen Weiterentwicklung und beruflichen Neupositionierung. Es besteht aus zwei Modulen:
- Modul: Einzelcoachings
50 UE Einzelcoachings - Gruppenworkshop in Kleingruppe (max. 8 Teilnehmer)
56 UE Kleingruppenworkshop - systemischen Seite – z.B. systemische Konfliktanalyse, Fähigkeit zur Selbstreflexion
Gesamtdauer des Programms:
Max. 6 Monate
Einzelcoachings
In Einzelcoachings können die persönlichen und privaten Probleme besprochen werden. Wir erarbeiten gemeinsam Schritt für Schritt Strategien und Lösungswege, um aus negativen Situationen herauszukommen und neue Herausforderungen zu meistern. So können dann die selbst gesteckten Ziele erreicht werden.
Workshopinhalte:
Selbstmanagement
- Meine Stärken, Werte, Talente, Glaubenssätze
- Meine Ziele
- Umgang mit Krisen, Fehlschlägen und Enttäuschungen
- Lebensvertrauen
- Selbstreflektion und Bauchgefühl
- Erfolgsprinzipien
- Arbeitsstrukturen, best practice
Präsentation
- Selbstdarstellung / meine Wirkung
- Präsentieren
- Spontanreden
- Rhetorik
Teamentwicklung
- Entwicklungsphasen eines Teams
- Aufgaben der Teammitglieder
- Die eigene Rolle im Team
- Teamdynamiken
Gruppenworkshop
Der Gruppenworkshop ist ein intensives Training der Soft Skills (Schlüsselqualifikationen).
Wir verbinden die Vermittlung des Fachwissens mit dem persönlichen Ausprobieren auf spielerische Art und Weise, sodass die Teilnehmer Spaß dabei haben, neues zu erlernen und anzuwenden. So kann jeder Teilnehmer seine ganz persönlichen Aha-Momente kreieren und bisher einschränkende Grenzen überwinden, um mehr Freiheit für sich zu gewinnen und neue Lebensumstände zu erschaffen.
Kommunikation
- Klare Kommunikation
- Verstanden werden und zuhören
- Die unterschiedlichen Botschaften in einer Aussage
- Entstehung von Missverständnissen
- Ein wichtiges Instrument: die Stimme
- Aktives Zuhören
- Kommunikationsstil und -mittel
- Gewaltfreie Kommunikation
Moderation
- Moderation
- Aufgabe erkennen, definieren, strukturieren
- Gemeinsame Nenner finden
- Unterschiedliche Lösungen vereinbaren
- Ergebnisse visualisieren
Konfliktkompetenz
- Konfliktursachen
- Konfliktarten
- Konfliktlösungsmöglichkeiten
- Gewaltfreie Kommunikation